Kollagen ist ein Stoff, der alle Organe und das Bindegewebe des Körpers zusammenhält und die Haut vor Falten und Alterung schützt. Die Kollagenproduktion schützt den Körper vor Gelenkerkrankungen, stumpfer und lebloser Haut, Zelluloid und Falten. Sorgt für gesunde Haare, Nägel und Zähne.
Kollagenmangel verursacht Probleme wie übermäßige Cellulite, langsames Wachstum und ständiges Abbrechen der Nägel, Haarausfall und lebloses Haar, eine stumpfe, trockene und faltige Haut, verfallende und abnehmende Zähne und Zahnfleisch, insbesondere bei Frauen. Kurz gesagt, Kollagen hält jeden Teil des Körpers gesund und kräftig. Ab dem dreißigsten Lebensjahr nimmt die Menge an Kollagen im Körper ab. Aus diesem Grund ist es notwendig, Kollagenpräparate einzunehmen und zu unterstützen. Mit der Abnahme des Kollagens treten im Körper einige Symptome auf. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und Kollagenpräparate einnehmen.
Was sind die Symptome eines Kollagenmangels?
Kollagen ist die Substanz, die den Körper ganz und lebendig hält. Bei Kollagenmangel treten bestimmte Symptome auf. Es ist wichtig, diese gut zu erkennen und unverzüglich einzugreifen.
Eines der offensichtlichsten Anzeichen für Kollagenmangel sind Falten und trockene Haut, die an Feuchtigkeit verliert. Da Kollagen für die Elastizität der Haut sorgt, kommt es bei einer Abnahme der Kollagenmenge zu Linien, Falten und Erschlaffung. Die Haut wird trocken, und die Cremes reichen nicht aus, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, da die Haut bis in die tiefsten Schichten trocken ist und die Cremes nur an der Oberfläche eindringen.
Ein weiteres Symptom zeigt sich an Haaren und Nägeln. Wenn die Haare nicht wachsen und übermäßig ausfallen, wenn sie zu schwach sind, wenn die Nägel brüchig sind und sich schälen, versucht Ihr Körper möglicherweise, Ihnen etwas über Kollagenmangel zu sagen. Die Gelenke sind auch die Knochen, die am meisten von Kollagenmangel betroffen sind und die häufigsten Symptome bei Kollagenmangel darstellen. Da die Knorpel zu 95 % aus Kollagen bestehen, können bei Kollagenmangel Probleme im Knorpel auftreten. Wenn die Knorpel, die die Gelenke stützen, betroffen sind, sind auch die Gelenke direkt betroffen, und es treten Krankheiten auf. Am häufigsten sind starke Gelenkschmerzen, die die Beweglichkeit des Betroffenen einschränken und sein Leben negativ beeinflussen. Wenn Sie also unter solchen Symptomen leiden, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen und sich mit Kollagen versorgen lassen.