Wie man gesund abnimmt

In den modernen Industriegesellschaften sind Gewichtszunahme und Fettleibigkeit als Folge des Überflusses an Nahrungsmitteln und des Rückgangs der täglichen körperlichen Betätigung ein Problem für die Menschen. Dies ist ein gemeinsames Merkmal aller industrialisierten und wohlhabenden Gesellschaften.

Jeder Mensch braucht eine bestimmte Menge an Energie, um sein tägliches Leben aufrechtzuerhalten. Außerdem hängt der Energieverbrauch vom Grad der körperlichen Aktivität der Person ab. Eine Person, die mit dem Auto zur Arbeit fährt, den ganzen Tag sitzt und dann nach Hause kommt, kann mit sehr wenig Energie auskommen. Eine Person, die täglich 3 bis 5 km zu Fuß geht und sich häufig körperlich betätigt, benötigt dagegen viel Energie pro Tag. Eine Gewichtszunahme bedeutet nämlich, dass überschüssige Energie als Fett gespeichert wird. Wer abnehmen möchte, sollte zunächst seinen Body-Mass-Index ermitteln. Liegt dieser Index über dem Wert von 27-28, kann man eine Gewichtsabnahme in Betracht ziehen, liegt er darunter, ist eine Gewichtsabnahme nicht notwendig.

Eine Gewichtsabnahme ist möglich, indem man Kohlenhydrate wie Zucker, Mehl, Kartoffeln und Reis in der täglichen Ernährung reduziert oder ganz weglässt. Der Verzehr von Lebensmitteln wie Fleisch, Milch, Eiern, grünem Gemüse und Haselnüssen muss beibehalten werden, um Gewicht zu verlieren. Darüber hinaus beschleunigt ein täglicher Spaziergang von 3 km die Gewichtsabnahme. Es ist darauf zu achten, dass man ausreichend Wasser trinkt. Dehydrierung mag wie ein vorübergehender Gewichtsverlust erscheinen, ist aber gefährlich.

Eiweißreiche Diäten sind die erfolgreichste Form der Gewichtsabnahme. Mit diesen Diäten können Sie 3,5 kg pro Woche abnehmen. Es ist jedoch nicht gesund, solche Diäten länger als 3 Monate durchzuführen. Bei diesen Diäten kann in den ersten Wochen nur sehr wenig Brot, Nudeln, Zucker, Reis und Kartoffeln gegessen werden. Mit jeder weiteren Woche wird eine kleine Menge an Kohlenhydraten in die Ernährung aufgenommen. Proteine und Fette können in begrenztem Umfang verzehrt werden, so dass eine Ernährung auf der Grundlage von Eiern, Fleisch, Butter, grünem Gemüse und Hühnchen den Körper dazu bringen kann, Fett aus Zucker zu verbrennen, um Gewicht zu verlieren. Das regelmäßige Trinken von grünem Tee über den Tag verteilt ist eine Methode, die sich bei der Gewichtsabnahme als wirksam erwiesen hat.

Durch den Verzicht auf Essen oder die Reduzierung von Kohlenhydraten wie Brot und Nudeln, die sich schnell in Fett umwandeln, und ein wenig körperliche Betätigung können so in 12 Wochen 10-20 kg Gewicht verloren gehen. Wichtig ist dabei, weiterhin ausreichend Wasser zu trinken, grünes Gemüse und Obst in den Speiseplan aufzunehmen und darauf zu achten, dass der Body-Mass-Index nicht unter 25 sinkt.