Was sind fettlösliche Vitamine?

Fettlösliche Vitamine sind die Vitamine A, D, E und K. Diese Vitamine sind in fetthaltigen Lebensmitteln wie Butter, Pflanzenölen und einigen Gemüsesorten enthalten. Damit diese Vitamine aus dem Darm absorbiert werden können, muss die Fettaufnahme normal sein. Ein Mangel an diesen Vitaminen tritt also auf, wenn die Fettabsorption aus Gründen wie Durchfall gestört ist.

Alles über Vitamin A

Es wird unterteilt in die beiden Vitamine A1 und A2. Der größte Teil des über die Nahrung aufgenommenen Vitamins A ist A1. Während A1 hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln und Meeresfischen vorkommt, ist Vitamin A2 in Süßwasserfischen enthalten. Vitamin A1 liegt in Form von hellgelben Kristallen vor. Darüber hinaus trägt die in Pflanzen vorkommende Substanz Beta-Carotin dazu bei, die Wirkung von Vitamin A zu zeigen..

Vitamin A (Retinol): Es ist in Leber, Niere, Lunge von Tieren, Fett und Leber von Fischen, Milch, Butter und Eigelb enthalten.

Vitamin A (Karotin): Karotten, Melonen, Aprikosen (gelbe Früchte) und grünes Gemüse gehören zu den Lebensmitteln, die reich an Karotin sind, das in Vitamin A umgewandelt wird.

Vitamin A hat viele Vorteile für den menschlichen Körper:

Vitamin A spielt eine wichtige Rolle für eine gesunde Sehkraft. Deshalb sagen unsere Vorfahren immer: "Iss Fisch", damit unsere Augen besser sehen können. Ein Mangel an Vitamin A kann sogar zur Erblindung führen.

Es reguliert die Fortpflanzungsfunktionen.

Es spielt eine wichtige Rolle für das Wachstum vor, während und nach der Pubertät. Deshalb nehmen viele Kinder während der Pubertät und im Kindesalter Fischöl zu sich.

Vitamin D

Es sind etwa 10 Substanzen bekannt, die eine Vitamin-D-Wirkung haben. Die wirksamsten davon sind jedoch Vitamin D2 und Vitamin D3. Beide sind hinsichtlich ihrer Wirksamkeit gleichwertig. Beide Vitamine werden im Körper durch die Wirkung des Sonnenlichts synthetisiert. Daher ist die Vitamin-D-Synthese bei Menschen, die sich ausreichend dem Sonnenlicht aussetzen, ausreichend.

Vitamin D: Es ist in Sonnenlicht, Fischöl, Eigelb, Butter, Rindfleisch, Schafsleber und weißem Fleisch enthalten.

Zu den Vorteilen von Vitamin D gehört, dass es die Knochen stärkt, indem es die Wirkung von Kalzium erhöht. Es stärkt die Zahnstruktur.

Vitamin E

Es gibt 7 Arten von Substanzen, die die Wirkung von Vitamin E zeigen. Die wichtigste davon ist die Substanz namens a-Tocopherol. Genau wie Vitamin C schützt es den Körper vor äußeren Einflüssen und beugt grippalen Infekten vor. Ein Mensch, der sich gesund ernährt und regelmäßig isst, wird wahrscheinlich keinen Vitamin-E-Mangel haben. Der wichtigste Nutzen von Vitamin E ist seine antioxidative Wirkung. Vitamin E ist ein sehr wichtiges fettlösliches Antioxidans. Es schützt alle Zellen vor den schädlichen Auswirkungen von Sauerstoff.

Vitamin E: Es ist in pflanzlichen Ölen, Körnern mit Samen, Kartoffeln, Mandeln, Haselnüssen, Walnüssen, grünem Gemüse, Leber, Eigelb, Milchprodukten, frischem Fleisch und Fisch enthalten.

Vitamin K

Es gibt zwei Haupttypen von Vitamin K. Vitamin K1 ist in Pflanzen enthalten. Es ist besonders reichlich in Pflanzenölen, grünem Blattgemüse und Weizenkleie vorhanden. Vitamin K2 wird von Darmbakterien synthetisiert. Für Vitamin K sind keine Nahrungsergänzungsmittel erforderlich. Es handelt sich um ein Vitamin, das von einem gesunden Menschen in ausreichender Menge ausgeschieden wird.

Vitamin K: Rüben, Blumenkohl, Kopfsalat, Kohl, Spinat, Dill, Kresse, grünes Gemüse, Bohnen, grüner Tee und Leber sind Lebensmittel, die reich an Vitamin K sind.