Was sind die Funktionen von Kollagen in unserem Körper?

Kollagen ist der Name des Proteins, das als Baustein der Bewegung im Körper dient. Es dient als Füllstoff zwischen Knochen, Knorpeln, Fasern und Gelenken. Die Hauptaufgabe von Kollagen im Körper besteht darin, das Gewebe zu stärken, indem es das Gewebe stützt, und die Flexibilität der Haut erhöht.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die körpereigene Kollagenproduktion ab dem 20. Lebensjahr um durchschnittlich 1-1,5 Prozent pro Jahr abnimmt. Damit die Haut nach dem 20. Lebensjahr ihre Elastizität nicht verliert, ist es notwendig, Kollagenpräparate einzunehmen.

Kollagenreiche Lebensmittel

Sie können dem Körper durch den Verzehr eine ausreichende Menge an Kollagen zuführen:

  • Fleisch und Fleischerzeugnisse,
  • Fisch,
  • Lebensmittel mit hohem Lycopingehalt wie Äpfel, Erdbeeren, Kirschen, Rote Beete und rote Paprika,
  • Vitamin-C-haltige Lebensmittel wie Orangen, Zitronen, Kiwi, Grapefruit, Mango und Ananas,
  • Sojamilch, Käse, Tee, Haselnüsse und Erdnüsse mit hohem Lysingehalt,
  • Schwefelhaltige Lebensmittel wie Sellerie, grüne und schwarze Oliven, Knoblauch, Gurken und Bananen.

Was sind die Funktionen von Kollagen in unserem Körper?

Der bekannteste Aspekt von Kollagen ist, dass es sich um ein faseriges Protein handelt, das das Weichgewebe im Körper unterstützt. Es ist wichtig, kollagenhaltige Lebensmittel zu verzehren, um das tägliche Leben zu erleichtern und den Verlust von Flexibilität und Dynamik im Körper zu verhindern. Außerdem ist es wichtig, Kollagenpräparate einzunehmen, wenn das aus diesen Lebensmitteln gewonnene Kollagen nicht ausreicht.

Kollagen ist auch das Protein, das der Körper benötigt, um die Gesundheit der Knochen zu erhalten. Eine ausreichende Menge an Kollagen sollte im Körper gespeichert werden, um eine mögliche Knochenausdünnung in späteren Lebensjahren zu verhindern.

Muskeln sorgen für die Bewegungsdynamik des Körpers. Eine ausreichende Menge an Kollagen im Körper wirkt sich positiv auf die Muskelgesundheit und den Muskelaufbau aus.

Der Körper braucht Kollagen, um die Haut elastisch zu halten und Falten zu verhindern. Insbesondere zur Vorbeugung möglicher Falten im Gesichts- und Halsbereich kann ein erhöhter Kollagenkonsum die Gesundheit der Haut schützen.

Knorpel können im Körper verloren gehen, da sie sich unter den Fettschichten verstecken. Damit die Knorpel stark bleiben, muss der Körper ausreichend mit Kollagen versorgt werden.

Welchen Kollagen-Typ sollten Sie einnehmen?

Sie sollten Kollagenpräparate des Typs 1 und des Typs 3 wählen, um die Gesundheit Ihrer Haut zu schützen, und Sie sollten auch Kollagen des Typs 1 und des Typs 3 verwenden, um die Gesundheit Ihrer Haare und Nägel zu schützen. Um die Gesundheit von Muskeln, Gelenken und Knorpeln zu schützen, wirkt sich die Einnahme von Kollagenergänzungen vom Typ 2 positiv auf Ihren Körper aus. Mit dem richtigen Kollagentyp können Sie die gewünschte Wirkung in kürzerer Zeit erzielen.

Worauf Sie vor der Einnahme von Kollagenpräparaten achten sollten

Kollagen hat viele Vorteile für den Körper, doch es gibt einige Dinge bei der Einnahme von Kollagen zu beachten. Kollagen ist gut für den Körper, aber es ist wichtig, dass schwangere Frauen es unter ärztlicher Kontrolle einnehmen, weil sich das Gleichgewicht von Flexibilität des Körpers und Festigkeit der Haut während der Schwangerschaft verändert. Es ist richtig, es einzunehmen, um den körpereigenen Kollagenmangel auszugleichen, und Sie sollten keine Kollagenpräparate einnehmen, um Ihre Ernährung in Ordnung zu halten. Wenn der Körper allergisch reagiert und die Einnahme von Kollagenpräparaten Ihnen schadet, ist es wichtig, den Kollagenbedarf des Körpers mit kollagenhaltigen Lebensmitteln zu decken.