Aufgrund des schnellen Konsums konzentrieren sich die Menschen heutzutage auf Vitamine, um mit Müdigkeit und Schwäche fertig zu werden. Vor allem Vitamine, die sich in Wasser auflösen, gehören zu den beliebtesten, und Vitamin B und C gehören dazu. Schauen wir uns einmal an, welche Vitamine sich sonst noch im Wasser auflösen.
Thiamin (Vitamin B1)
Vitamin B1 ist eine Art von Vitamin, das sich auf die Nerven auswirkt. Es sorgt für die Verstoffwechselung des Zuckers, der die einzige Quelle der Nerven ist. Es hat einen Einfluss auf den Appetit und das Verdauungssystem. Es ist auch ein Assistent für das Wachstum, die Fortpflanzung und die Blutbildung. Da sich Vitamin B1 im Wasser auflöst, wird es nicht im Körper gespeichert, sondern über den Urin ausgeschieden. Daher muss es täglich aufgenommen werden. Vitamin B1 kann aus Nahrungsmitteln wie Weizenbrot, Innereien, Fleisch, Grünzeug, Fisch und Nüssen aufgenommen werden.
Riboflavin (Vitamin B2)
B2 ist ein essentielles Vitamin, das zur Aktivierung einer Vielzahl von Enzymen verwendet wird. Es sorgt dafür, dass der Stoffwechsel gesund funktioniert. Es sorgt dafür, dass Proteine verstoffwechselt werden und schützt die Haut. Vitamin B2 kann aus Nahrungsmitteln wie Milch, Leber, Bohnen, Fisch und Eiern aufgenommen werden.
Niacin (Vitamin B3)
Vitamin B3 ist nützlich für den Blutkreislauf, der zu den Muskeln führt. Es ist wirksam bei der Verwaltung des Stoffwechsels zu arbeiten gesund. Es erweitert die Blutgefäße und senkt den Cholesterinspiegel im Blut. Vitamin B3 kann über Lebensmittel wie Fleisch, unverarbeitete Krustentiere, Milch, Blattgemüse, Pfirsiche, Pilze, Bananen und Kartoffeln aufgenommen werden.
Pantothensäure (Vitamin B5)
Vitamin B5 ist nützlich bei der Oxidation von Fetten und der Umwandlung von Kohlenhydraten in Glukose. Es hilft bei Akneproblemen und bei der Heilung von Verletzungen. Es unterstützt die Produktion von Erythrozyten und erhöht die Produktion des Immunsystems. Innerhalb der anderen Vitamine spielt es eine Rolle bei der Energieerzeugung. Vitamin B5 kann aus Leber, Nieren und Eiern aufgenommen werden.
Pyridoxine (Vitamin B6)
Es ist ein effizientes Vitamin für die Bildung von Proteinen. Es ermöglicht die Aufnahme der Aminosäuren aus dem Darm ins Blut und leitet sie dann an die Zellen weiter, die zu den Muskeln wandern. Vitamin B6 kann aus Nahrungsmitteln wie Leber, Nieren, Fisch, rotem Fleisch, Huhn, Milch, Eiern, Blattgemüse und Nüssen aufgenommen werden.
Folsäure- Folacin (VitaminB9)
Vitamin B9 ist als Folsäure nützlich bei der Zellreproduktion und daher bei den meisten Körperbewegungen wirksam. Es hilft bei der Regeneration von Zellen, die während des Kreislaufs absterben. Es hat eine starke Wirkung auf die Nervenzellen und das Wachstum. Es hat auch einen positiven Einfluss auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Vitamin B9 kann aus Nahrungsmitteln wie grünem Blattgemüse, Zitrusfrüchten, Hülsenfrüchten und Eigelb zugeführt werden.