Die Gelenke sind das Bewegungszentrum des Bewegungsapparats, das unsere Bewegungen ermöglicht. Wir haben über dreihundert Gelenke. Ihre Formen sind unterschiedlich. Von der Struktur her werden sie in zwei Gruppen unterteilt: Gelenke mit und ohne Gelenkmembranen.
Positive Auswirkungen von Sport auf die Gesundheit der Gelenke und Gelenkschmerzen
Die Gelenke sind das Bewegungszentrum des Bewegungsapparats, das unsere Bewegungen ermöglicht. Wir haben über dreihundert Gelenke. Ihre Formen sind unterschiedlich. Von der Struktur her werden sie in zwei Gruppen eingeteilt: Gelenke mit und ohne Gelenkmembranen.
Die Gelenke mit Membranen sind die Gelenke der Arme und Beine. Auch an der Wirbelsäule gibt es Gelenke mit Membranen. In den Gelenken, die von den Bandscheiben der Wirbelsäule gebildet werden, gibt es keinen Gelenkspalt. Der Raum ist mit Bandscheiben ausgefüllt. Daher ist die Bewegung in diesem Bereich geringer. Normalerweise tragen die Bandscheiben die Last. Sie haben die Form von hyalinem Knorpel. In Gelenken, die von Gelenkmembranen umgeben sind, sitzt der Knorpel an der Seite des Knochens, die dem Gelenk zugewandt ist. Die Gleitfähigkeit dieser Oberflächen wird durch Flüssigkeit gewährleistet. Sie enthält Hyaluronsäure. Knorpel wiederum besteht aus Zellen, Wasser, Proteoglykanen und Kollagen. Hinzu kommen anorganische Stoffe. Das Medium außerhalb der Zellen wird als Matrix bezeichnet.
Die Bewegung der Gelenke ist an die Muskeln gebunden. Es gibt über sechshundert Muskeln. Muskeln haben die Eigenschaften der Kontraktion, der Trennung, der Dehnung und des Kraftaufbaus. Es gibt Muskeln, die einander entgegengesetzt arbeiten, die sich gegenseitig helfen und miteinander harmonieren. Die Bewegung der Gelenke geht mit der Bewegung der Muskeln einher.
Regelmäßige Bewegungen der Gelenke sind Körperbewegungen. Sie werden auch als körperliche Aktivitäten bezeichnet. Regelmäßige Bewegungen, die systematische und programmierte Ziele haben, nennt man "Sport". Sie werden für eine bestimmte Funktion ausgeführt. Wenn eine einzelne Bewegung dazu dient, gesund zu bleiben oder eine Krankheit zu behandeln, nennt man sie "Therapeutische Übung".
Sport dient der Gesundheit des Körpers. Er sorgt für körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden. Er trägt zu allen Systemen des Körpers bei. Vor allem das Herz-Kreislauf-System, die Atemwege und der Bewegungsapparat profitieren am meisten. Die Nahrungsaufnahme der Gelenke ist bei sportlichen Aktivitäten gewährleistet. Da Knorpel keine Gefäße und Nerven haben, erfolgt die Ernährung durch Streuung. Deshalb sind tägliche Bewegung und Sport wichtig.
Die idealsten Sportarten sind Walking und Schwimmen. Sportarten, die Kontakt erfordern, können den Körper durch ein Trauma schädigen.
Täglich eine halbe Stunde zügige Spaziergänge sind wichtig für die Gesundheit von Muskeln, Knochen und Herz-Kreislauf-Systemen. Es wird empfohlen, sich im Freien aufzuhalten. Dabei ist auf geeignete Kleidung und einen geeigneten Boden zu achten. Sie können morgens oder abends durchgeführt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sport und Bewegung für die Erhaltung der Gelenkgesundheit und die Behandlung der Krankheit unerlässlich sind. Sie sollten regelmäßig und nach den Vorgaben durchgeführt werden. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Gelenkgesundheit sollte nicht vergessen werden.
Prof. Dr. Halil Koyuncu