Es gibt Hinweise darauf, dass die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren mit der Nahrung das Herz schützt. Die Einnahme von 0,5 bis 2,0 g Omega-Fettsäuren pro Tag verringert das Todesrisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wobei die höhere Dosis keinen zusätzlichen Nutzen bringt.
Kardiovaskuläre Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren
Es gibt Hinweise darauf, dass die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren mit der Nahrung das Herz schützt. Die Einnahme von 0,5 bis 2,0 g Omega-Fettsäuren pro Tag verringert das Todesrisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wobei die höhere Dosis keinen zusätzlichen Nutzen bringt.
Der Omega3-Index ist bekannt als das Verhältnis von Erythrozytenfettsäuren zu EPA/DHA. Epidemiologischen Daten zufolge ist die Zahl der plötzlichen Herztode bei Personen mit einem Omega-3-Index von weniger als 4 % zehnmal höher als bei Personen mit einem Index von 7-8 %. Dieser Index wird für die Überwachung von EPA und DHA empfohlen. Es wurde jedoch berichtet, dass Omega-3-Säuren aus Fischen, die Methyl-Quecksilber enthalten, ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind.
In der Mediterranean Diet Heart Study wurde festgestellt, dass ein hoher ALA-Gehalt in der Ernährung und in der GISSI-Prevenzione-Studie die kardiovaskuläre Sterblichkeit von Herzinfarktpatienten durch die Zugabe von 850 mg/Tag Omega-3-Fettsäure verringert werden konnte. Bucher et al. werteten die zwischen 1966-99 durchgeführten Studien aus und kamen zu dem Schluss, dass der Verzehr von 40-60 g Fisch pro Tag bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit die Sterblichkeit und den Herzinfarkt verhindern kann. Im Gegensatz zu diesen Studien wurde in der Zutphen-Studie gezeigt, dass das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit der Zunahme von ALA ansteigt; Nilsen et al. schlugen vor, dass norwegische Patienten, die Omega-3-Fettsäure-Präparate einnehmen, in Bezug auf den sekundären Schutz vor Herzkrankheiten unwirksam sind. Schacky stellte fest, dass EPA und DHA auf supraventrikulärer und ventrikulärer Ebene antiarrhythmisch und antiatherosklerotisch wirken. In Studien, in denen die Auswirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf die Kettenlänge und die Anzahl der Doppelbindungen untersucht wurden, wurde festgestellt, dass die Erhöhung der Anzahl der Doppelbindungen die präventiven Eigenschaften dieser Fettsäuren erhöht, während die Erhöhung der Kettenlänge keine zusätzliche Wirkung hat.
Was ist der Omega-3 Index?
Der Omega-3-Index ist das Verhältnis der Fettsäuren in den Erythrozyten zu EPA/DHA. Epidemiologischen Daten zufolge ist die Zahl der plötzlichen Herztode bei Personen mit einem Omega-3-Index von weniger als 4 % zehnmal höher als bei Personen mit einem Index von 7-8 %. Dieser Index wird für die Überwachung von EPA und DHA empfohlen. Es wurde jedoch berichtet, dass Omega-3-Säuren aus Fischen, die Methyl-Quecksilber enthalten, ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind.
Als Quelle können Sie den Artikel von Dildar Konukoğlu über den folgenden Link aufrufen: http://www.turkailehekderg.org